Häufig gestellte Fragen

Wie beeinflusst Corona unsere Beratung?

Auf Grund der aktuellen Corona Richtlinien bieten wir unsere Beratung im Moment ausschließlich über Telefonate und Videogespräche (Skype, Zoom etc.) an. Wie sich herausgestellt hat, tut dies dem persönlichen Aspekt unserer Beratung aber keinen Abbruch und die Beratungen können ungehindert fortgeführt bzw. neu aufgegriffen werden, Sobald wir wieder in Person für Sie erreichbar sind, lassen wir es Sie wissen! :)

Muss ich mich vegan ernähren?

Nein, auf keinen Fall! :) Als Ernährungsberater sind wir dafür da, mit Ihnen zusammen Ihre individuell gesetzten Ziele zu erreichen.

Wenn Ihr Ziel ist, eine optimale Gesundheit zu erreichen, Ihre sportliche Leistung zu optimieren und sich bestmöglich gegen gängige Zivilisationskrankheiten (Diabetes Typ 2, Bluthochdruck, Gicht, Übergewicht, bestimmte Krebsarten, Herz- und Gefäßkrankheiten und andere mehr) zu schützen, kann das Weglassen von tierischen Lebensmitteln ein großer Schritt in die richtige Richtung sein. Dennoch ist es ganz alleine Ihnen überlassen, ob Sie diesen Schritt in unsere Zusammenarbeit integrieren möchten. Sie geben das Ziel vor, wir unterstützen. :)

Sind Sie als Ernährungsberater zertifiziert?

Ja, wir haben beide unsere staatlich geprüfte Ausbildung bei der Fachfernschule für Ernährung und Gesundheit “ecodemy" abgeschlossen.

Bezahlt meine Krankenkasse die Beratung?

Das wird je nach Krankenkasse unterschiedlich gehandhabt. Es gibt Krankenkassen, die nur therapeutische Ernährungsberatung durch Ärzte oder Diätassistenten bezahlen, wenn sie durch einen Arzt verordnet wurden. Es gibt aber auch Krankenkassen, die auch präventive Leistungen durch Ernährungsberater übernehmen bzw. bezuschussen. Am besten fragen Sie einfach mal bei Ihrer Krankenkasse nach :)

Wie läuft die begleitete Ernährungsumstellung genau ab?

Bevor wir die Beratung beginnen, ist es wichtig für uns, einen Einblick in Ihren aktuellen Ernährungsstil zu bekommen. So können wir später besser feststellen, wie wir Ihre Ernährungsziele am besten umsetzen können. Dazu können Sie entweder selbstständig oder gemeinsam mit uns den Ernährungsfragebogen ausfüllen und, wenn gewünscht, ein Ernährungstagebuch führen. Im Anschluss werten wir Ihren Input aus und kommen mit Terminvorschlägen für das Auswertungsgespräch auf Sie zu. In diesem Gespräch sprechen wir zudem ausführlich über Ihre konkreten Ziele, Ihre Motivation und überlegen uns Schritte, wie wir diese Stück für Stück erreichen können. Hierbei werden wir genau auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Präferenzen eingehen. Wir machen Vorschläge und Sie können entscheiden, ob und zu welchem Grad Sie sich vorstellen können, diese umzusetzen. Sollten unsere Vorschläge Ihnen nicht zusagen, dann suchen wir gemeinsam weiter nach einem besseren Weg. Uns ist es wichtig, dass Ihre Ernährungsumstellung nicht mit einem Gefühl von Verzicht oder Einschränkung einhergeht, sondern viel mehr mit einem gesteigerten Gefühl der Selbstwirksamkeit und des körperlichen Wohlbefindens. In den darauffolgenden Treffen besprechen wir, wie die Strategien funktioniert haben. Wenn Sie Schwierigkeiten mit deren Umsetzung hatten, überlegen wir gemeinsam, woran das liegen könnte und wie wir dies in Zukunft verbessern können. Wenn es gut läuft und Sie sich in Ihrer neuen Art zu essen bestärkt fühlen, gehen wir gegebenenfalls gemeinsam den nächsten Schritt an. Dies kann schon nach einem einmaligen Treffen der Fall sein oder aber nach mehreren - das Tempo geben Sie vor! :)